gedruckter Katalog

gedruckter Katalog
m
printed catalogue

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Aresti-Katalog — komplexe Kunstflugsequenz mit Aresti Symbolen. Ein Aresti Symbol ist eine standardisierte, schematische Zeichnung einer einzelnen Flugfigur im Kunstflug wie z. B. ein Looping oder ein Turn, die vereinfacht die Bewegungen des Flugzeugs darstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Ryhiner — Die Sammlung Ryhiner zählt heute zu den wertvollsten und bedeutendsten, privat angelegten Kartensammlungen des 18. Jahrhunderts. Johann Friedrich von Ryhiner (1732 1803), der diese Sammlung zusammengetragen hat, war jahrzehntelang im bernischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Incunabula Short Title Catalogue — Herkunft der Inkunabeln im ISTC nach Region[1] Der Incunabula Short Title Catalogue (ISTC, deutsch Inkunabel Kurztitelkatalog) ist ein von der British Library betreutes Projekt zur Erstellung eines internationalen Kataloges …   Deutsch Wikipedia

  • Schulprogramm (historisch) — Titelblatt eines Schulprogramms aus Culm von 1854, zweisprachig[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Museum — (engl. British Museum), ein großartiges Nationalinstitut in London, das verschiedenartige, ebenso ausgedehnte wie reichhaltige wissenschaftliche und artistische Sammlungen enthält. Sir Hans Sloane (s.d.), der mit einem Aufwand von 50,000 Pfd.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliotheca Windhagiana — Die Bibliotheca Windhagiana ist eine reichhaltige Büchersammlung mit rund zwanzigtausend Büchern, die Joachim Enzmilner in dem von ihm errichteten Schloss Windhaag zwischen 1656 und 1670 zusammengetragen hat. Nach dem Tod Enzmilners wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kunstverein in Bremen — ist einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands. Er wurde 1823 gegründet und ist seit 1849 privater Träger der Kunsthalle Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Kohlreif — Porträt Kohlreifs im Ratzeburger Dom Gottfried Kohlreif, auch Kohlreiff (* 1. Oktober[1] 1676 in Strelitz[2]; † 13. August 1750 in Ratzeburg) war ein deutscher lutherischer Theologe un …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Winckler — (* 16. Februar 1731 in Leipzig; † 23. November 1795 ebenda) war ein Leipziger Kaufmann und Kunstsammler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Schott — (* 1672 in Heidelberg; † 12. Dezember 1717[1] in Berlin) war ein deutscher Antiquar, Numismatiker, Bibliothekar und Vertreter einer frühen Form der archäologischen Kunstgeschichte. Johann Carl Schott war Neffe von Lorenz Beger, der einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • KIT-Bibliothek — Die KIT Bibliothek Süd (links der Altbau, rechts der Erweiterungsbau von 2006) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”